Kooperationen / medizinische Partner

Lungenkrebszentrum Berlin-Havelhöhe
Neue Partnerschaft: Dogscan Deutschland kooperiert mit dem Lungenkrebszentrum Berlin-Havelhöhe
Wir freuen uns, unsere neue Zusammenarbeit mit dem Lungenkrebszentrum Berlin-Havelhöhe bekannt zu geben.
Das renommierte Zentrum, das von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert ist, wird die Verlässlichkeit und Sicherheit der von Dogscan erzielten Ergebnisse in einer prospektiven, DCP-konformen Studie überprüfen.
Das Lungenkrebszentrum Berlin-Havelhöhe ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin der Charité, einem der größten Wissenschaftszentren Europas. Gemeinsam werden wir überprüfen, ob die Präzision und Zuverlässigkeit unserer Methode auch durch die unabhängige Beurteilung von Spezialisten bestätigt werden kann.

Charité CCCTIM
In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Havelhöhe und dem Charité Competence Center for Traditional and Integrative Medicine (CCCTIM) analysiert Dogscan retrospektiv die Ergebnisse bisheriger Testreihen zur Früherkennung von Lungenkrebs durch Spürhunde. Die wissenschaftliche Auswertung dieser Daten soll zeitnah in einem Fachjournal veröffentlicht werden.
Darüber hinaus ist eine prospektive, verblindete Folgestudie in Vorbereitung. Ziel dieser nächsten Forschungsphase ist die vertiefte Evaluation der Sensitivität und Spezifität der Dogscan-Methode unter kontrollierten klinischen Bedingungen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen bereits eine sehr hohe Trefferquote und bestätigen das Potenzial biologischer Diagnostik im Bereich der Lungenkrebsfrüherkennung.
Studie „DogScreen“ – Ethik-Votum der Charité
Das gemeinsame Forschungsprojekt "DogScreen" zur Machbarkeit, Genauigkeit und Nachhaltigkeit der Lungenkrebsfrüherkennung durch das Cancer Detection Dog Collective (CDDC®) wurde durch die Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin positiv bewertet.
In ihrem Votum vom 03.06.2025 erhebt der zuständige Ethikausschuss keine Bedenken gegen die Veröffentlichung der im Projekt erarbeiteten Ergebnisse.
Lungenkrebszentrum Luisenhospital Aachen
Neue Partnerschaft mit dem DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum Luisenhospital Aachen.
Das Lungenkrebszentrum Luisenhospital Aachen ist von der deutschen Krebsgesellschaft als erstes und bisher einziges Lungenkrebszentrum der Städteregion Aachen zertifiziert worden. Im Rahmen von Patienten-Informationsveranstaltungen beraten wir Interessierte im Luisenhospital über die Möglichkeit einer Krebsfrüherkennung mit unseren „Schnüffelnasen“. Bei eventuell auffälligen Ergebnissen können sich die Patienten in dem zertifizierten Lungenkrebszentrum weiter beraten und gegebenenfalls behandeln lassen.


Dr. med. Stefan Lieberich, Praxis für Anästhesiologie & Palliativmedizin, Battenberg (Pfalz)
Dr. Lieberich und sein Team stellen Dogscan wertvolle Atemproben schwerkranker Patientinnen und Patienten aus der ambulanten Palliativversorgung zur Verfügung.
Ziel ist es, die Detektionsfähigkeit unserer auf Lungenkrebs spezialisierten Spürhunde auch bei komplexen onkologischen Verläufen zu evaluieren – ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung biologischer Krebsdiagnostik.